Produzierende Unternehmen von Grund auf verstehen lernen und dabei einen Blick für die Produkte sowie die betriebswirtschaftliche Seite entwickeln. Das ist Ziel des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen, welchen wir in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Heidenheim anbieten.
Die Anlagen für unsere Kunden werden zunehmend komplexer, die notwendigen technischen Anforderungen immer komplizierter. Die Automatisierung schreitet voran. Da reicht ein rein kaufmännischer oder rein technischer Ansatz im Vertrieb nicht mehr aus. Die technische Beratung, das gemeinsame Erarbeiten optimaler Lösungen, das Anbieten und Verkaufen dieser Lösungen erfordert Kenntnisse aus beiden Bereichen. Hier sehen wir die Stärke des Wirtschaftsingenieurs im technischen Vertrieb. Hier sehen wir Dich nach erfolgreichem Abschluss auch gerne als unseren künftigen Vertriebsmitarbeiter.
Gemeinsam mit der DHBW Heidenheim wollen wir Dich in die Lage versetzen, technisch machbare und dabei kaufmännisch sinnvolle Lösungen auszuarbeiten und erfolgreich zu verkaufen. Während der Praxisphasen wirst Du dabei in unserem Unternehmen aktiv in die Kundenbetreuung und den internationalen Vertrieb eingebunden. So kannst Du sofort praktisch umsetzen, was Du theoretisch vermittelt bekommen hast.
Die Studiendauer beträgt 3 Jahre. Vermittelt werden fachliche, methodische und soziale Kompetenzen. Die Vorlesungen an der DHBW beinhalten sowohl den Themenkomplex Technik (Mathematik, Physik, Informatik) als auch Betriebswirtschaft (allgemeine BWL, Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Vertrieb und Marketing) und Volkswirtschaftslehre, Qualitätsmanagement, Projektmanagement, Recht und Unternehmensführung.
Start: Oktober 2025
Studienzeit: 6 Semester (3 Jahre)
Ausbildungsstätte:
WP Lebensmitteltechnik RIEHLE GmbH
Dr.-Rudolf-Schieber-Str. 15
73463 Westhausen (bei Aalen)