Aus technischen Anforderungen Ideen entwickeln, umsetzen und auf ihre Funktion testen. Das steht im Mittelpunkt des dualen Mechatronikstudiums, welches wir in Zusammenarbeit mit der DHBW Heidenheim anbieten.
Unsere Entwicklung geht vom Standardmaschinenbau zum Sondermaschinenbau. Gemeinsam mit unseren Kunden erarbeiten wir individuell zugeschnittene Lösungen für deren Backstuben. Mit unseren individuellen Fettback- und Belaugungslinien unterstützen wir kleine Unternehmen bis hin zu industriellen Großbäckereien dabei, ihre Arbeitsabläufe sicherer und effektiver zu gestalten. Dabei eröffnet die kollaborative Robotik ein neues Feld an fast unendlichen Möglichkeiten.
Die Studiendauer beträgt 3 Jahre. Vermittelt werden fachliche, methodische und soziale Kompetenzen. Die Vorlesungen an der DHBW beinhalten Grundlagen in Mechanik, Elektrotechnik und Informatik. Inhalte sind u.a. Industrie 4.0, Internet der Dinge, Robotik, Automatisierungssysteme und Softwareentwicklung sowie unternehmerisches Basiswissen.
Start: Oktober 2025
Studienzeit: 6 Semester (3 Jahre)
Ausbildungsstätte:
WP Lebensmitteltechnik RIEHLE GmbH
Dr.-Rudolf-Schieber-Str. 15
73463 Westhausen (bei Aalen)