Pneumonieprophylaxe, Hypertonie, Sensomotorik – du verstehst nur Bahnhof? Als Pflegefachkraft bei der Stiftung Haus Lindenhof wirst du am Ende deiner Ausbildung mit solchen Begriffen jonglieren können.
Die Zeiten von „Schwester“ sind vorbei – bei uns gibt es nur noch Pflegehelden.
Das erwarten wir von Dir:
- Sozial: Freude am Umgang mit älteren Menschen.
- Qualifiziert: Mittlerer Schulabschluss, Hauptschulabschluss inkl. abgeschlossene zweijährige Berufsausbildung, Hauptschulabschluss inkl. abgeschlossene Ausbildung zur/-m Altenpflegehelfer/-in
- Flexibel: als Pflegefachkraft hast du die Möglichkeit, im Pflegeheim, einem Krankenhaus oder einem ambulanten Pflegedienst zu arbeiten.
- Die Ausbildung dauert drei Jahre.
Warum bei der Stiftung Haus Lindenhof starten?
- Keine Spur von Unterbezahlung: durch die Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) erhältst du eine attraktive und leistungsgerechte Vergütung – und das bereits in der Ausbildung.
- 30 Tage Urlaub plus Sonderurlaub für persönliche Anlässe
- Sonderleistungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld, ggf. Schicht-und Zeitzuschläge, betriebl. Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie schreiben wir groß!
- Mitarbeiterrabatte, z.B. für Veranstaltungstickets und andere interessante Produkte und Dienstleistungen
- Wir wollen, dass du gesund bleibst! Dafür bieten wir Sportkurse, Präventionsangebote und Vergünstigungen in Fitnessstudios an
- Kostenlose Arbeitskleidung
- Stiftungsinterne Fort-und Weiterbildung
- UND: Kollegiales und wertschätzendes Miteinander
An folgenden Standorten sind wir mit unseren Altersheimen vertreten:
- Marienhöhe in Aalen-Wasseralfingen
- St. Ludwig in Schwäbisch Gmünd
- St. Franziskus in Heidenheim an der Brenz
- St. Markus in Mutlangen
- St. Lukas in Abtsgmünd
- St. Josef in Salach
- St. Johannes in Waldstetten
- Spital zum Heiligen Geist in Schwäbisch Gmünd
- Kardinal Kasperhaus in Wäschenbeuren
- St. Agnes in Westhausen
- St. Elisabeth in Aalen
Mehr Infos