STARTit

Wie kann man seine Ausbildung verkürzen?

Teilen in

Eine Ausbildung dauert in der Regel zwischen zwei und dreieinhalb Jahren. Doch was, wenn du schneller fertig sein möchtest? Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du deine Ausbildungszeit verkürzen und früher ins Berufsleben starten. Hier erfährst du, wie das geht!

Schulabschluss und Vorbildung nutzen

Ein guter Schulabschluss kann dir eine Verkürzung der Ausbildungszeit ermöglichen:

  • Abitur oder Fachabitur: Wer eine (Fach-)Hochschulreife hat, kann die Ausbildung oft um bis zu 12 Monate verkürzen.
  • Berufsbezogene Vorbildung: Hast du bereits eine verwandte schulische Ausbildung abgeschlossen, kann dies ebenfalls als Anrechnung gelten.

Vorherige Berufserfahrung anrechnen lassen

Wenn du schon praktische Erfahrung in einem Beruf gesammelt hast, kann dies deine Ausbildungszeit verkürzen. Dazu zählen:

  • Praktika im relevanten Bereich
  • Berufstätigkeit in einem verwandten Bereich
  • Ehrenamtliche Tätigkeiten mit direktem Bezug zur Ausbildung

Hervorragende Leistungen zeigen

Gute Noten und schnelle Auffassungsgabe können dir ebenfalls eine Verkürzung bringen. Voraussetzung ist:

  • Ein Notendurchschnitt von mindestens 2,0 in der Berufsschule
  • Zustimmung des Ausbildungsbetriebs und der zuständigen Kammer (IHK, HWK)

Vorzeitige Abschlussprüfung beantragen

Bei besonders guten Leistungen kannst du dich zur vorzeitigen Abschlussprüfung anmelden. Das geht meist unter folgenden Bedingungen:

  • Du hast mindestens 1,5 als Notenschnitt in der Berufsschule
  • Dein Ausbildungsbetrieb unterstützt den Antrag
  • Die zuständige Kammer gibt ihr Okay

Ausbildung in Teilzeit absolvieren

Falls du aus bestimmten Gründen (z. B. familiäre Verpflichtungen) deine Ausbildung in Teilzeit machst, kannst du trotzdem eine Verkürzung beantragen. Das geht, wenn:

  • Du genügend praktische Erfahrung sammelst
  • Dein Ausbildungsbetrieb damit einverstanden ist

Fazit:

Eine Verkürzung der Ausbildung ist in vielen Fällen möglich, aber du brauchst gute Argumente und Leistung. Falls du unsicher bist, sprich mit deinem Ausbildungsbetrieb oder der zuständigen Kammer, um herauszufinden, ob eine Verkürzung für dich infrage kommt.

In Kooperation mit: